Sarah Desais Siegel Logo mit den Worten Speakerin, Autorin und Coach
Sarah Desais Siegel Logo mit den Worten Speakerin, Autorin und Coach

Home
Talk
Coach
Write
Speak
Login
Contact

Headerbild für die Podcast Seite mit Sarah Desai und dem Logo
15. April 2019

Wie du dir den Weg freiräumst

Wir können nicht kontrollieren, wie unser morgen aussieht. Vielleicht verlaufen die Dinge so, wie du es dir wünscht, vielleicht werden deine Erwartungen sogar übertroffen. Vielleicht aber hast du auch das Gefühl etwas wertvolles zu verlieren, einen Menschen, eine Sicherheit oder eine Chance.

Ganz egal, wie deine Welt morgen auch aussehen mag, du allein entscheidest mit welcher Haltung du ihr und vor allem dir selbst begegnest.

Wenn unsere Haltung Ablehnung ist, wenn wir uns auf Grund der nicht erwiderten Liebe, des enttäuschten Vertrauens, des verlorenen Jobs, des eigenen Fehlverhalten einigeln und unsere Enttäuschung einfach nur weg sperren, dann sperren wir uns gleichzeitig selber weg.
Wir können nicht weiter laufen und unserer Welt wird so unendlich klein.
Stell dir deine Enttäuschung, deine Trauer oder Angst vor, wie einen schweren Stein, der dir auf deinen Fuß gefallen ist. Nur wenn du dir erlaubst, den Schmerz in deinem Fuß zu spüren, wirst du den Stein anschauen und überlegen was kann ich tun? Nur dann, wirst du den Stein mit beiden Händen hochheben und zur Seite räumen. Nur dann kannst du weitergehen.
Wenn du dich aber verschliesst vor einer schmerzhaften Situation, vor der Enttäuschung, wenn du den Stein auf deinen Füßen einfach nicht wahrhaben willst, was passiert dann? Nicht viel, denn es läuft sich verdammt schlecht mit einem schweren Stein auf den Füßen. Alles was passiert ist, dass er trotzdem drückt und wehtut. Das frustriert und ganz zwangsläufig fangen wir an zu verurteilen. Wir verurteilen die Menschen um uns herum, wir verurteilen den Zufall, wir verurteilen die Welt, und vor allem verurteilen wir uns selber. Hässliche Gedanke und destruktive Emotionen lassen uns hart werden, bis wir irgendwann so hart sind, wie der Stein auf unseren Füßen.

Wir müssen nicht hart werden, wir brauchen keinen Panzer, um uns vor unseren Emotionen zu schützen. Im Gegenteil, in dem Moment, in dem wir sie annehmen, können wir sie auflösen. Wir erkennen, dass wir jeden Stein aus dem Weg räumen und weitergehen können. Mehr hierzu in der aktuellen Podcastfolge „Wie du dir den Weg freiräumst“

Much Love,
Deine Sarah

Weitere
Podcastfolgen

Wenn Schicksal Bedeutung bekommt – 3 Frauen machen Schmerz zu Sinn

Wenn Schicksal Bedeutung bekommt – 3 Frauen machen Schmerz zu Sinn

In dieser Folge öffnen drei außergewöhnliche Frauen ihr Herz und nehmen dich mit in ihre tiefsten Erfahrungen. Derya wächst seit sie zwei Monate alt ist in einer Pflegefamilie ohne elterliche Bezugspersonen auf. Aus diesem Mangel an Geborgenheit entsteht später ihre...

Wenn Erziehung Wunden hinterlässt und wie wir sie heilen

Wenn Erziehung Wunden hinterlässt und wie wir sie heilen

Viele von uns tragen Worte aus der Kindheit noch heute in sich. Sätze wie: „Sei nicht so sensibel“, „Stell dich nicht so an.“ oder „Hör auf zu heulen“. Damals sollten sie erziehen, aber in Wahrheit haben sie Wunden hinterlassen. In dieser Folge spreche ich darüber:...

Warum dich dieselben Themen immer wieder einholen

Warum dich dieselben Themen immer wieder einholen

Hast du das Gefühl, dass sich bestimmte Situationen in deinem Leben ständig wiederholen? Immer wieder dieselben Konflikte im Job, ähnliche Probleme in Beziehungen oder alte Ängste? In dieser Folge spreche ich darüber, warum sich Themen in deinem Leben wiederholen und...

Geschichten zum Besinnen

Geschichten zum Besinnen

In dieser Folge lade ich dich ein, dich von drei spirituellen Kurzgeschichten berühren zu lassen. Jede von ihnen trägt einen Aha-Moment in sich – kleine Weisheiten, die uns erinnern, dass wahre Erkenntnis oft in der Stille des Herzens geschieht. Geschichten zum...