Aus buddhistischer Sicht ist das Festhalten, auch Anhaftung genannt, der Grund für unseren emotionalen Schmerz. Wir halten fest an Vorstellungen, Erwartungen und Ansprüchen an andere, aber vor allem an uns selbst. Das wiederum führt dazu, dass wir kämpfen, mit anderen, aber vor allem mit uns selbst.
Alles, was wir geben, an dem halten wir nicht mehr fest. Wenn wir uns also in Großzügigkeit üben, üben wir uns gleichzeitig auch immer im Loslassen. Zum Geben müssen wir nicht reich sein. Weder an Geld noch an Zeit, denn was wir einander immer geben können, ist einen Moment unserer Aufmerksamkeit. Du wirst merken: Du hast der Welt so viel zu geben!
Wie du richtig visualisierst
Die Visualisierung ist ein sehr wirksames und kraftvolles Tool, wenn wir sie richtig zu nutzen wissen. Die gute Nachricht ist: Unser Gehirn denkt in Bildern. Die Arbeit mit inneren Bildern ist dir bzw. deinem Gehirn also bekannt. Leider denken wir aber oft in uns...