Sarah Desais Siegel Logo mit den Worten Speakerin, Autorin und Coach
Sarah Desais Siegel Logo mit den Worten Speakerin, Autorin und Coach

Home
Talk
Coach
Write
Speak
Login
Contact

Headerbild für die Podcast Seite mit Sarah Desai und dem Logo
13. Juni 2022

Hör auf, dich schlecht zu reden!

Wir sind Meisterinnen und Meister im „uns selbst schlecht reden“!
Wir sind sogar so gut darin, dass wir selbst oft gar nicht mehr mitbekommen, wie schlecht wir mit uns sprechen und welche inneren und äußeren Prozesse diese Umgangsweise in Gang setzt.

Wir fühlen uns schlecht, wir sind eingeschüchtert, ängstlich, mutlos, frustriert oder unzufrieden mit uns. All das wiederum führt dazu, dass egal was wir auch erreichen oder haben in unserem Leben, es nie reicht. Oder es führt dazu, dass wir uns gar nicht erst trauen, unsere Chancen und Möglichkeiten zu sehen, geschweige denn, sie zu ergreifen. Wenn wir uns selbst klein machen, machen wir dadurch zwangsläufig auch immer unsere gesamte Welt kleiner, als sie in Wirklichkeit ist.

In dieser Folge erfährst du, wie du:
– das Muster der Selbstsabotage durchbrechen kannst.
– einen wertschätzenden Umgang mit dir findest.
– Selbstbewusstsein entwickelst.
– dir die Wirklichkeit erschaffst, die dir gebührt.

+++
Hier geht’s zu meinem neuen Buch:
www.amazon.de/bist-mehr-als-genug-Selbstwert/dp/3426676176#

pinterest 2 iconAuf Pinterest merken

Weitere
Podcastfolgen

Wahrer Optimismus vs. toxische Positivität

Wahrer Optimismus vs. toxische Positivität

Wie können wir wahren Optimismus kultivieren? Wie können wir ein gutes Leben führen, ohne uns die Schwierigkeiten schön zu reden? Was ist echte Zuversicht, die uns stärkt und was toxische Positivität, die uns schadet? „Auch das glücklichste Leben ist nicht ohne ein...

3 Faktoren für eine glückliche Partnerschaft

3 Faktoren für eine glückliche Partnerschaft

Romantik ist eine unserer größten Sehnsüchte. Wir alle wünschen uns die wahre Liebe und eine glückliche Beziehung. Ot bleibt diese Sehnsucht aber unerfüllt. Ein Grund dafür ist, dass wir oft meinen, ein anderer Mensch müsste die Romantik für uns retten. Aber es gibt...

Fühlen statt Selbstoptimierung

Fühlen statt Selbstoptimierung

An jeder Ecke läuft uns eine Aufmunterung zur Selbstoptimierung über den Weg oder wird uns ungefragt ins Gesicht geschrien. Was aber suggeriert uns die Aufforderung „besser zu werden“? Genau: Das wir noch nicht gut genug sind! Und genau diese Annahme haut dann in die...

Du musst die Welt nicht auf deinen Schultern tragen

Du musst die Welt nicht auf deinen Schultern tragen

Wir tragen die Träume und Sorgen unserer Kinder, aber auch die Ängste und Erwartungen unserer Eltern. Wir tragen fleißig einen Termin nach dem anderen in unseren eh schon randvollen Terminkalender ein. Wir tragen die Erwartungen anderer und unsere eigenen. Und...